Haesler

Haesler
Haesler,
 
Otto, Architekt, * München 13. 6. 1880, ✝ Wilhelmshorst (Landkreis Potsdam-Mittelmark) 2. 4. 1962; war 1906-34 in Celle, ab 1926 Mitglied der Architektenvereinigung Der Ring. Er errichtete Siedlungen (u. a. in Zusammenarbeit mit W. Gropius) in Zeilenbauweise, wobei er sich besonders auf Aspekte wie Rationalisierung und Industrialisierung konzentrierte. Ab 1934 lebte er zurückgezogen in Eutin, wo er sich als Gartengestalter betätigte. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er den Wiederaufbau der Altstadt von Rathenow (1946-53).
 
Weitere Werke: Siedlung Georgsgarten in Celle (1925-27); Friedrich-Ebert-Siedlung in Rathenow (1928-29); Siedlung Rothenburg in Kassel (1929-31); Siedlung Blumenlägerfeld in Celle (1930-31).
 
 
Angela Schumacher: O. H. u. der Wohnungsbau in der Weimarer Rep. (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haesler — Häsler oder Haesler ist der Familienname folgender Personen: Alfred A. Häsler (1921–2009), Schweizer Journalist und Schriftsteller Otto Haesler (1880–1962), deutscher Architekt Siehe auch: Haeseler …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Haesler — (* 13. Juni 1880 in München; † 2. April 1962 in Wilhelmshorst bei Potsdam) war ein deutscher Architekt. Er gilt neben Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe als bedeutender Vertreter des Neuen Bauens außerhalb des Bauhauses.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wilhelm Haesler — Johann Wilhelm Häßler (* 29. März 1747 in Erfurt; † 29. März 1822 in Moskau) war ein deutscher Komponist und Organist. Neben seiner Ausbildung zum Strumpfwirker erhielt er eine musikalische Ausbildung bei seinem Onkel Johann Christian Kittel.… …   Deutsch Wikipedia

  • FOXP2 — Idiogramm des FOXP2 Gens. Es liegt auf dem q Arm (langer Arm) von Chromosom 7. Rechts in Blau die 17 Exons von FOXP2.[1] Das FOXP2 Gen (engl. Abkürzung für Forkhead Box P2) kodiert das FOXP2 Protein, welches beim …   Deutsch Wikipedia

  • KE-Familie — Idiogramm des FOXP2 Gens. Es liegt auf dem q Arm (langer Arm) von Chromosom 7. Rechts in Blau die 17 Exons von FOXP2.[1] Das FOXP2 Gen (engl. Abkürzung für Forkhead Box P2) kodiert das FOXP2 Protein, welches beim …   Deutsch Wikipedia

  • KE family — Idiogramm des FOXP2 Gens. Es liegt auf dem q Arm (langer Arm) von Chromosom 7. Rechts in Blau die 17 Exons von FOXP2.[1] Das FOXP2 Gen (engl. Abkürzung für Forkhead Box P2) kodiert das FOXP2 Protein, welches beim …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgen — Idiogramm des FOXP2 Gens. Es liegt auf dem q Arm (langer Arm) von Chromosom 7. Rechts in Blau die 17 Exons von FOXP2.[1] Das FOXP2 Gen (engl. Abkürzung für Forkhead Box P2) kodiert das FOXP2 Protein, welches beim …   Deutsch Wikipedia

  • Forkhead-Box-Protein P2 — Bändermodell eines Teils des FOXP2 Proteins im Komplex mit DNA, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbundsiedlung Karlsruhe — Dammerstock ist eine Siedlung im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld Dammerstock im Süden der Stadt. Sie liegt an der Alb und hat eine Haltestelle an der ältesten Überlandlinie des Karlsruher Stadtbahnnetzes, der Albtalbahn. Dammerstock ist eines der …   Deutsch Wikipedia

  • FOXP2 — ( forkhead box P2 ) is a gene that is implicated in the development of language skills,cite journal |author=Lai C, Fisher S, Hurst J, Levy E, Hodgson S, Fox M, Jeremiah S, Povey S, Jamison D, Green E, Vargha Khadem F, Monaco A |title=The SPCH1… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”